Abnehmspritze

Die Abnehmspritze

Uns erreicht immer wieder der Wunsch für eine Verordnung der ‚Abnehmspritze‘. Viele Patienten sind verzweifelt aufgrund einer frustranen Gewichtsreduktion trotz scheinbar diverser Bemühungen. Trotz hohem Kostenaufwand (Selbstzahler um 300€ /Monat), womöglich langfristiger Therapie und möglicher Nebenwirkungen und Langzeitwirkungen äußern Patienten den Wunsch nach einer Verordnung, nach dem Motto „ Schreiben sie mir die Spritze auf.…

Impfung

RSV Impfung

Das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) verursacht Atemwegsinfektionen und kann zu schwerwiegenden Krankheitsverläufen führen. Übertragen wird es vor allem als Tröpfcheninfektion, sodass es leicht zu einer Ansteckung kommen kann. Besonders gefährdet sind Säuglinge/Kleinkinder, ältere Menschen sowie Personen mit chronischen Erkrankungen (z. B. Herz-Lungen-Erkrankungen, Diabetes) oder Erkrankungen, die mit einer Immunschwäche einhergehen. Um diese Risikogruppen zu schützen, ist…

Abnehmen

Abnehmen mit der richtigen Ernährung

Sie essen kaum etwas und nehmen trotzdem nicht ab? Das bekommen wir tagtäglich in unserer Sprechstunde zu hören. Hier spielen jedoch diverse Faktoren eine entscheidende Rolle und am Ende zählt eine negative Energiebilanz. Energiezufuhr und Energiebedarf Viele Menschen unterschätzen ihre Energiezufuhr. Hierzu kann es hilfreich sein alles, aber auch wirklich alles, inkl. Getränken in einem…

Impfung

Corona Impfung auffrischen

Ein Großteil der Bevölkerung in Deutschland ist inzwischen mehrfach gegen COVID-19 geimpft und hat eine oder mehrere SARS-CoV-2-Infektionen durchgemacht. Die dadurch erworbene hybride Immunität bietet einen guten Schutz vor schweren COVID-19-Verläufen. Aufgrund des erworbenen Immunschutzes verlaufen Infektionen mit den derzeit zirkulierenden SARS-CoV-2-Varianten bei gesunden Personen überwiegend milde, wobei jedoch das Risiko für schwere Verläufe weiterhin…

Nachwuchsförderung_Hausärzte

Nachwuchsförderung

Die Defizite in allen Bereichen bekommen auch wir in Dormagen zu spüren: „Ärztemangel“, „Fachkräftemangel“, steigende Bürokratie zu Lasten der Patientenversorgung u.v.m. Unsere Praxis ist, wie Sie unserer Praxis Historie entnehmen können, im Jahr 2020 aus zwei seit vielen Jahren bestehenden Praxen entstanden und durchläuft inzwischen einen Generationenwechsel. Wir haben seit Neugründung der Praxis bereits 6…

E-Rezept

E-Rezept

Seit dem 1. Januar verwenden wir das E-Rezept! Wir können nun die Medikamente, die Sie sonst auf einem „rosa Rezept“ erhalten haben als „eRezept“ verordnen. Dieses können Sie einfach in der Apotheke durch Stecken der Versichertenkarte abrufen. So sparen wir in Zukunft Wege und Papier! Sollte Ihr Medikament dort nicht abrufbar sein, so waren Sie…

Check-up

Check-up

„Vorsorge ist Fürsorge“. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen alle 3 Jahre die Kosten für eine Gesundheitsuntersuchung. Nutzen Sie die Möglichkeiten eventuelle gesundheitliche Risiken oder Krankheiten frühzeitig zu erkennen und sich entsprechend beraten und behandeln zu lassen. Neben einer körperlichen Untersuchung und Laborbesprechung erfolgt u. a die Überprüfung des Impfstatus, sowie die Erhebung einer ausführlichen Anamnese und…

Videosprechstunde_Hausärzte

Videosprechstunde

Unsere Patienten können weiterhin kontaktlos per Videosprechstunde von uns betreut werden – vorausgesetzt es handelt sich um einen Gesprächsanlass oder ein Krankheitsbild, dessen Einschätzung per Video möglich ist. Dafür benötigen Sie keine besondere Technik: Computer, Tablet oder Smartphone mit Kamera, Mikrofon und Lautsprecher sowie eine Internetverbindung reichen aus. Die technische Verbindung läuft über einen zertifizierten…

Cardisiographie

Cardisiographie

Schnelles 3D Herz-Screening. Die Cardisiographie ist eine innovative Methode, die es ermöglicht, Herzerkrankungen schnell und nicht-invasiv zu identifizieren. Sie ermöglicht es zum Beispiel eine Verdachtsdiagnose, bzw. auch den Ausschluss einer strukturellen Herzerkrankung oder von Herzrhythmusstörungen zu bestärken. Das Verfahren funktioniert ähnlich wie das Standard EKG im Ruhezustand. Die Daten werden in 3D aufgezeichnet und automatisch…

Hausarztzentrierte Versorgung

Hausarztzentrierte Versorgung

Ein Plus für HausärztInnen und PatientInnen. Die Hausarztpraxis gilt als der zentrale Ort der umfassenden Grundversorgung und bekommt eine immer größere werdende Bedeutung. Die Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) will die Hausarztrolle stärken, die Patientenversorgung verbessern und die vorhandenen Ressourcen möglichst effizient nutzen. Vorteile für Patienten Alle Befunde in einer Hand Zielgerichtete Überweisung Weniger Bürokratie in der…